Schlagwort-Archive: Akademische Orchestervereinigung

Mitgliederversammlung Förderverein „Freunde der AOV“

Der Vorsitzende, Dr. Egbert Teichmann, lädt herzlich ein zur diesjährigen Mitgliederversammlung des Fördervereins „Freunde der AOV“. Ohne die Unterstützung unseres Fördervereins wäre die Orchesterarbeit in diesem Umfang nicht möglich. Dafür möchten wir uns herzlich beim Förderverein und seinen Mitgliedern bedanken und alle Interessierten einladen, vorbeizukommen und Mitglied im Förderverein zu werden.

Datum: Donnerstag, 19. Dezember 2024 um 18.15 Uhr
Ort: Aula am Waldweg, Waldweg 26, 37075 Göttingen

Tagesordnung

Mitgliederversammlung Förderverein „Freunde der AOV“ weiterlesen

Neue künstlerische Leitung Tim Hüttemeister

Foto: Young Ea Song

Ein paar erste Proben und auch schon ein Probenwochenende versprechen Großartiges: Wir freuen uns riesig, Tim Hüttemeister für dieses Semester als unsere künstlerische Leitung gewonnen zu haben!

Nachdem er Dirigierschüler von Prof. David de Villiers (Folkwang Universität der Künste) in Essen war und das Schwerpunktfach Musiktheorie studiert hatte, begann er sein Studium in Orchesterdirigieren bei Prof. Florian Ludwig an der Hochschule für Musik in Detmold, wo er gerade sein Masterkonzert mit Franz Schmidts 1. Sinfonie dirigiert hat. Er blickt bereits auf eine breite Orchester- und Musiktheatererfahrung zurück und leitete im Rahmen seines Studiums unter anderem Orchester wie die Staatskapelle Halle, die Nordwestdeutsche Philharmonie, das Göttinger Sinfonieorchester, Liebhaberorchester wie die Rhein-Ruhr-Philharmonie und assistierte Dirigenten wie Christoph Eschenbach oder beim Bundesjugendorchester.

Tim Hüttemeister engagiert sich nebenbei außerdem für die Carl-Maria-von-Weber-Gesamtausgabe und war dort zuletzt beteiligt an einer Neuausgabe von Webers Freischütz beim Schott-Verlag, deren praktische Edition er nun eigenständig herausgeben wird. 

Wir blicken mit großer Vorfreude auf alles, was da jetzt so kommen mag – seine Energie ist auf jeden Fall jetzt schon ansteckend! 

Weitere Infos über Tim Hüttemeister sind in der Rubrik Dirigent zu finden.

Semesterkonzerte Januar 2023

Wir freuen uns sehr, Sie im Januar zu unseren Semesterkonzerten im Wintersemester 2022/23 einlade zu dürfen. Zu Beginn des Konzerts spielen wir etwas, das man nicht alle Tage hört: ein Hornkonzert. Der Geburtsort Reinhold Glières war Kiew in der heutigen Ukraine. Geschrieben hat er das Hornkonzert für Valery Polekh, Hornist im Bolschoi Theater. Wir bringen dieses neoklassizistische Stück mit romantischem Einfluss nach Göttingen, um Ihnen die Virtuosität des modernen Hornes, das erst im frühen 19. Jahrhundert durch das Hinzufügen von Ventilen zum Soloinstrument wurde, zu eröffnen. Als Soloist hören Sie Ivo Dudler, den Solohornisten der NDR Radiophilharmonie Hannover.

Tschaikowski fordert in der zweiten Hälfte des Konzerts vollen Streicherklang und eine große Bläserbesetzung – wir freuen uns, beides unserem Publikum dieses Semester wieder bieten zu können! Es erwarten Sie ein wogendes „Schicksalsthema“, ein liedhaftes Andante und eine Pizzicato-Studie mit Volksfest-Einlage. Abwechslungsreich und intensiv geht es durch die vierzig Minuten der 4. Sinfonie.

Samstag 28.01.2023 um 19:30 Uhr und
Sonntag 29.01.2023 um 18:00 Uhr

Aula am Wilhelmsplatz, Wilhelmsplatz 1, 37073 Göttingen

Tickets jetzt im Vorverkauf online, in der Tourist-Information Göttingen oder an der Abendkasse.

Semesterkonzert Juli 2022

Endlich ist es wieder so weit: In voller Besetzung spielt die AOV ein abwechslungsreiches Sommerkonzert. Inspiriert von tschechischen Tänzen und der Idylle des einfachen Hirtenlebens, nimmt Antonín Dvořáks Tschechische Suite die Zuhörenden mit auf eine Reise zu romantischen Klängen, lustigen Tänzen und einem furiosen Abschluss.
Sergei Prokofjews 1. Symphonie ist hingegen im klassischen Stil geschrieben, nach dem Vorbild Joseph Haydns. Jedoch verwendet der Komponist dabei mit einem Augenzwinkern ungewöhnliche Wendungen und Themeneinsätze, die in der Wiener Klassik noch nicht denkbar waren. Ein klassisches Stück, das durch seine spritzige Farbe besticht.
Das Doppelkonzert für Violine und Violoncello (David und Alexandre Castro-Balbi) in a-Moll ist das letzte Orchesterwerk von Johannes Brahms, und ein Versöhnungswerk, mit dem er seine Freundschaft zum Geiger Joseph Joachim wieder aufleben ließ. Ausdrucksvolle Monologe der Solisten, dramatische Höhepunkte des Orchesters und eine dunkle und sinnliche Klangfarbe machen dieses Werk zu einem ganz besonderen symphonischen Erlebnis.

Samstag 02.07.2022 um 19:30 Uhr und
Sonntag 03.07.2022 um 18:00 Uhr

Aula am Wilhelmsplatz, Wilhelmsplatz 1, 37073 Göttingen

Tickets jetzt bei Reservix sichern: Online und in allen Vorverkaufsstellen.