Schlagwort-Archive: Konzert

Semesterkonzert Juli 2022

Endlich ist es wieder so weit: In voller Besetzung spielt die AOV ein abwechslungsreiches Sommerkonzert. Inspiriert von tschechischen Tänzen und der Idylle des einfachen Hirtenlebens, nimmt Antonín Dvořáks Tschechische Suite die Zuhörenden mit auf eine Reise zu romantischen Klängen, lustigen Tänzen und einem furiosen Abschluss.
Sergei Prokofjews 1. Symphonie ist hingegen im klassischen Stil geschrieben, nach dem Vorbild Joseph Haydns. Jedoch verwendet der Komponist dabei mit einem Augenzwinkern ungewöhnliche Wendungen und Themeneinsätze, die in der Wiener Klassik noch nicht denkbar waren. Ein klassisches Stück, das durch seine spritzige Farbe besticht.
Das Doppelkonzert für Violine und Violoncello (David und Alexandre Castro-Balbi) in a-Moll ist das letzte Orchesterwerk von Johannes Brahms, und ein Versöhnungswerk, mit dem er seine Freundschaft zum Geiger Joseph Joachim wieder aufleben ließ. Ausdrucksvolle Monologe der Solisten, dramatische Höhepunkte des Orchesters und eine dunkle und sinnliche Klangfarbe machen dieses Werk zu einem ganz besonderen symphonischen Erlebnis.

Samstag 02.07.2022 um 19:30 Uhr und
Sonntag 03.07.2022 um 18:00 Uhr

Aula am Wilhelmsplatz, Wilhelmsplatz 1, 37073 Göttingen

Tickets jetzt bei Reservix sichern: Online und in allen Vorverkaufsstellen.

Sommerkonzerte 2019

Gegensätze ziehen sich an! Im Sommersemester 2019 zeigt die AOV Göttingen deshalb, neben Beethovens berühmter “Eroica”, Franz Schuberts Jugendwerk: die 1. Sinfonie, D-Dur, die er 1813 als 16-Jähriger vollendete. Unter anderem von Brahms als wenig relevantes Experiment abgetan, wurde sie erst in jüngster Zeit wieder zurück in den Fokus gerückt. Schubert orientiert sich an Haydn und Mozart, individualisiert sein Werk jedoch auch in seiner motivischen Verarbeitung und Freude am feinen orchestralen Detail, so auch in feierlicher Einleitung zum energischem Hauptthema im ersten Satz. Melodiöses Andante und traditionelles Menuetto zeigen den klassischen Schubert; der vierte Satz ist unkompliziert klar, ausstaffiert mit strahlenden “Kleinigkeiten”. Im Kontrast zu dieser strukturierten Verspieltheit steht Beethovens revolutionäre 3. Sinfonie “Eroica” in Es-Dur aus dem Jahr 1803. Die ursprünglich Napoleon gewidmete “Helden-Sinfonie” bricht gleich mit der zweitaktigen Einleitung in Akkordform, die im ganzen Werk immer wieder auftaucht, alle Normen und führt mit einem dynamischen und tänzerischen Hauptthema fort. Die Klagen der Violinen und Oboen im Trauermarsch des zweiten Satzes werden im innovativen Scherzo, damals erwartete man ein Menuetto, aufgefangen. Das Finale schließlich überzeugt durch vielseitige Variationen. Ein choralartiges Poco Andante mündet im stürmischen Presto und bereitet neben der Sinfonie auch unserem Konzert ein heldenhaft fulminantes Ende.

Schubert: Sinfonie Nr. 1
Beethoven: Sinfonie Nr. 3

Jetzt online Tickets buchen!
22. Juni 2019: Tickets
23. Juni 2019: Tickets
Aula am Wilhelmsplatz

Winterkonzerte 2019

Drei durch volkstümliche Musik und Geschichten inspirierte Publikumslieblinge stehen dieses Semester auf unserem Programm. In „El Salón México” fängt Aaron Copland die Stimmung in einem mexikanischen Nachtklub musikalisch ein. Die Komposition war bei ihrer Uraufführung in Mexiko 1937 ein voller Erfolg, obwohl Copland zuvor Zweifel geäußert hatte, wie das durch die Brille eines Amerikaners geschriebene Werk aufgenommen werden würde. Auch „Der Feuervogel“ von Igor Stravinsky, ursprünglich als Ballett komponiert, wurde schon bei der ersten Vorstellung in Paris gefeiert. In dem impressionistischen Werk vertont der russische Komponist Geschichten und Charaktere aus drei slawischen Legenden. Mit der Sinfonie Nr. 9 des tschechischen Komponisten Antonín Dvořák spielen wir eines der bekanntesten Werke der Romantik. Die mit „Aus der neuen Welt” betitelte Sinfonie entstand während eines mehrjährigen Aufenthalts des Komponisten in New York und soll durch die Musik der Ureinwohner beeinflusst worden sein. Aufgrund seiner mitreißenden Melodien und Rhythmen zählt das Werk heute zu den am häufigsten aufgeführten Sinfonien.

Das Programm der Konzerte:
Copland – El Salón México
Stravinsky – Der Feuervogel
Dvorak – Symphonie Nr. 9

Klassische Konzerte der Akademischen Orchestervereinigung Göttingen – Ihr Sinfonie Orchester seit 1906.

Konzertankündigung

Unsere nächsten Konzerte finden am 24. Januar 2015 um 20 Uhr  in der Stadthalle in Göttingen und am 25. Januar 2015 ebenfalls um 20.00 Uhr (NICHT 19.30 Uhr) in der Stadthalle in Northeim statt.

Wir spielen

Franz Schu­bert – Sym­pho­nie Nr. 8 h-Moll

Anton Bruck­ner – Sym­pho­nie Nr. 7 E-Dur

Neue Mitspieler sind herzlich willkommen! Informationen gibt es hier.

Karten gibt es im Vorverkauf für das Konzert in Göttingen bei Tonkost in der Theaterstraße 22 in der Innenstadt Göttingens, für das Konzert in Northeim in der Buchhandlung Grimpe in der Wieterstraße 19 in Northeim . Die Abendkasse öffnet etwa eine Stunde vor Konzertbeginn.

AOVWS14-b-a6RGB_korrigiert


Tonkost & Göttingen Stadthalle

Buchhandlung Grimpe & Northeim Stadthalle